>> Sehen Sie sich hier die Vergleichschart Leopard 45 / Leopard 46 (EN) an!
Bei der Wahl zwischen dem Leopard 45 und dem Leopard 46 geht es nicht nur um die Entscheidung zwischen zwei Segelkatamaranen. Es geht um die Abwägung zweier Generationen von Konzepten für Hochseereisen, wobei der Leopard 46 einen klaren und bedeutenden Fortschritt darstellt.
Sowohl der 45 als auch der 46 tragen die DNA von Leopard in sich: geräumige und robuste Konstruktionen, die ein optimales Verhältnis von Innenraum und Leistung bieten. Diese Boote sind auf Komfort auf See und vor Anker ausgelegt und zeichnen sich durch hervorragende Luftzirkulation, nach vorn gerichtete Cockpits und eine durchdachte Raumaufteilung aus, die das Leben an Bord angenehm und komfortabel macht.
Der Leopard 45 hat sich seinen Ruf als zuverlässiger, wartungsfreundlicher Freizeitkatamaran mit klaren Linien, einem offenen Salon und der Fähigkeit, lange Törns souverän zu meistern, redlich verdient. Der neue Leopard 46 baut nicht nur auf dieser Tradition auf, sondern übertrifft sie sogar – er bietet mehr Platz, intelligentere Raumaufteilung, hochwertigere Materialien und fortschrittliche Technologie und ist damit das bessere Boot für alle, die das Beste vom modernen Fahrtensegeln erwarten.

Design und Ästhetik
Das Design des Leopard 45 ist zeitlos: praktisch, zuverlässig und bei anspruchsvollen Seglern sehr beliebt. Die nach vorn gerichtete Tür und das Cockpit, die nach vorn verlegte Pantry und die hervorragende Sicht vom Steuerstand aus machen ihn bequem und sicher für jede Überfahrt.
Der Leopard 46 nutzt diese Kernmerkmale, um ein schlankeres und moderneres Design zu schaffen. Breitere Laufwege verbessern die Bewegungsfreiheit an Deck, die Verbindung zwischen Achtercockpit und Salon wurde neu gestaltet. Dank der neuen Cockpit-Salon-Verbindung lässt sich der Bereich zum Schutz auf See optimal schließen oder für einen nahtlosen, offenen Gemeinschaftsraum vollständig öffnen. Der leicht nach vorn verlagerte Steuerstand des Leopard 46 bietet uneingeschränkte Sicht und macht sowohl das Segeln als auch das Anlegen entspannter und angenehmer.

Segelleistung und Handling
Sowohl der 45 als auch der 46 sind robuste Hochseekatamarane, die souverän mit allen Windbedingungen umgehen können. Ihre Stufenrümpfe und das überlappende Genua-Rigg verleihen ihnen hervorragende Segeleigenschaften. Beide Segelyachten sind zudem sind serienmäßig mit zwei 45-PS-Yanmar-Dieselmotoren ausgestattet.
Der Leopard 46 baut auf den Leistungsmerkmalen des 45 auf und bietet ein höheres Rigg, ein verbessertes laufendes Gut, größere Winschen sowie die Option auf Ullman-Hochleistungssegel oder ein Square-Top-Großsegel. Alternativ stehen 57 PS starke Yanmar-Dieselmotoren oder ein fortschrittliches elektrisches Antriebssystem zur Verfügung: zwei 25-kW-Elektromotoren mit leistungsstarken Akkus, ein Reichweiten-verlängerer und die Möglichkeit zur Energierückgewinnung während der Fahrt.
Im Elektrobetrieb kann der Leopard 46 leise mit 7,4 Knoten fahren, wobei der Generator die Geschwindigkeit bei Bedarf auf 9,1 Knoten erhöhen kann. Diese Geschwindigkeiten sind vergleichbar mit der Leistung des 46 mit den biden 45-PS-Yanmar-Motoren.

Innenraumkomfort und flexible Raumaufteilung
Der Innenraum des Leopard 45 ist hell, luftig und funktional, mit einer geräumigen Eignersuite und viel Platz für Gäste. Der Leopard 46 geht in puncto Offenheit noch einen Schritt weiter und bietet übergroße Panorama-Glasfenster (anstelle von Acrylglas) sowie zusätzliche Dachfenster. Hochwertige Materialien, verschiedene Polsteroptionen, indirekte Beleuchtung und Deckenpaneele tragen zur luxuriösen Atmosphäre an Bord bei und vermitteln das Gefühl eines gehobenen Zuhauses.
Die luxuriöseste Konfiguration der 46-Fuß-Yacht bietet drei geräumige Kabinen, darunter eine große Eignerkabine achtern im Steuerbordrumpf mit separatem Niedergang für mehr Privatsphäre sowie einen vielseitigen Hauswirtschaftsraum mit Schränken, Waschmaschine/Trockner und Arbeitsfläche. Für größere Crews lässt sich die Aufteilung anpassen und bietet bis zu fünf Kabinen – vier Doppelkabinen mit eigenem Bad/Dusche sowie eine mittschiffs gelegene Kabine mit zwei Etagenbetten, ideal für Kinder oder den Skipper.
Der Salon verfügt über einen eleganten rechteckigen Tisch, der sich zum gemütlichen Beisammensein zusammenklappen oder zum Essen ausklappen lässt. Im Achtercockpit haben Sie die Wahl zwischen einem großen rechteckigen Tisch, der zusammen mit dem Salon einen großzügigen Wohnbereich schafft, oder einer kompakteren Variante für mehr Bewegungsfreiheit und kleinere Runden.

Ausstattung und Funktionen
Während der Leopard 45 Ihnen alles Notwendige für komfortables Cruisen bietet, ist der Leopard 46 für längere Aufenthalte an Bord konzipiert. Zu den Highlights der 46 gehören:
Dinghy-Plattform: Optionale patentierte elektrische Plattform – wartungsfrei und vom Boot aus bedienbar.
Leben im Freien: Sitzgelegenheiten im Bugbereich nahe dem Steuerstand, eine eingebaute Chaiselongue im Achtercockpit, ein Bugcockpit zum entspannten Verweilen an der frischen Luft und eine einladende Lounge im Oberdeck für einen atemberaubenden Ausblick und Cocktails bei Sonnenuntergang.
Verbindung Innen/Außen: Die ineinander verschiebbare Achtersalontür lässt sich vollständig öffnen und schafft so einen nahtlosen Übergang zwischen Innenraum und Achtercockpit – perfekt für raumübergreifende Unterhaltung.
Solar und Stromversorgung: Platz für vier 400-W-Solarpaneele, einen standardmäßigen 5000-W-Wechselrichter für die volle HVAC-Funktionalität und die Option für einen kompletten Lithium-Batteriespeicher.
Küche und Geräte: Größere Küche mit mehr Arbeitsfläche, Mikrowelle mit Heißluftfunktion (serienmäßig), optionalem Induktionskochfeld, Geschirrspüler, Waschmaschine/Trockner und Trinkwasseraufbereiter.
Klimatisierung: Die neue, in sich geschlossene Klimaanlage mit variabler Stärkeeinstellung istleiser und effizienter.
Kochen im Freien: Optional mit eingebauter Plancha (einer beheizten Kochplatte) oder elektrischem Grill, der von der elektrischen Plattform aus zugänglich ist.

Katamaranbau und Yachtwartung
Sowohl der Leopard 45 als auch der 46 profitieren von Leopards Fokus auf einfache Wartung und robuste Bau-qualität. Der Leopard 46 verfügt über ein „umgekehrtes“ Deck mit verbesserten Stützstrukturen und optimierten Salonfenstern aus Glas für Langlebigkeit und klare Sicht. Integrierte Außenpolster reduzieren Platzmangel, da sie bei Nichtgebrauch keinen zusätzlichen Stauraum benötigen. Leopard hat außerdem ein neues Rumpfbau-verfahren namens Single-Shot-Infusion eingeführt. Dies markiert einen bedeutenden Wandel in der Laminierungsstrategie des Unternehmens, indem die traditionelle mehrstufige Infusionsmethode durch ein optimiertes, einstufiges Verfahren ersetzt wird.

Die Wahl Ihres Leoparden
Wenn Sie einen bewährten, seetüchtigen, komfortablen und wartungsfreundlichen Blauwasserkatamaran mit einem hervorragenden Verhältnis von Innenraum und Leistung suchen, ist der Leopard 45 immer eine kluge Wahl.
Wenn Sie die nächste Generation suchen – einen Katamaran, der Leopards legendäre DNA mit modernem Design, fortschrittlicher Technologie und flexiblen Wohnräumen vereint –, dann ist der Leopard 46 die perfekte Wahl für alle, die weiter reisen, länger bleiben und die Reise genauso genießen möchten wie das Ziel.